Roy Lichtenstein

amerikanischer Maler und Grafiker; verarbeitete in seinen Werken Comics, Reklame und bekannte Gemälde, die er in eine Rasterstruktur umsetzte; einer der Hauptvertreter der "Pop-Art" in den USA; weitere Werke im Stil des Futurismus, Kubismus, Surrealismus und Expressionismus; auch Skulpturen

* 27. Oktober 1923 New York/NY

† 29. September 1997 New York/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/1997

vom 15. Dezember 1997 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 11/2024

Herkunft

Roy Lichtenstein war der älteste Sohn eines Grundstücksmaklers.

Ausbildung

Er besuchte in Manhattan die Franklin High School und studierte anschließend Kunst an der Ohio State University. Im Febr. 1943 zum Kriegsdienst in die US-Army einberufen, war L. bis 1945 als kartographischer Zeichner eingesetzt. 1946 kehrte er an die Ohio State University zurück, wo er 1946 und 1949 Master-Abschlüsse erwarb.

Wirken

Nach dem Studienabschluß blieb L. als Dozent an der Ohio State University tätig (bis 1951). 1951-1957 war er als Designer bei verschiedenen Unternehmen unter Vertrag. Als Assistenzprofessor lehrte er 1957-1960 an der State University des New York College in Oswego und 1960-1963 am Douglas College der Rutgers University. In seinen künstlerischen Anfängen malte L. zunächst Themen amerikanischer Folklore. Er brachte kubistisch anmutende Cowboys und Indianer auf die Leinwand, ehe er sich gegen ...